Herzlich willkommen!

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Markus lebt und glaubt im Augsburger Stadtteil Lechhausen.

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über unsere Gottesdienste, die Gruppen und Kreise und alle Veranstaltungen, zu denen wir herzlich einladen.

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen, finden Sie hier Ansprechpersonen und alle Angaben darüber, wie und wo sie zu erreichen sind. Der aktuelle Gemeindebrief informiert über Aktuelles in der Gemeinde und kann hier heruntergeladen werden.

Unter Stationen des Lebens gibt es Informationen zu Taufe, Hochzeit und Beerdigung.

Der QR-Code führt direkt zum Instagram-Account der Evangelischen Jugend St. Markus.

Gottesdienste
an Weihnachten und Silvester

Sonntag, 24.12.2023
4. Advent/Heilig Abend

Kein Gottesdienst um 10 Uhr
15 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein mit Krippenspiel
17 Uhr Christvesper
25.12.2023 1. Weihnachtsfeiertag
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
26.12.2023 2. Weihnachtsfeiertag
10 Uhr Gottesdienst
Sonntag, 31.12.2023 Silvester
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Samstag, 6.1.2024 Drei König
Kein Gottesdienst
Sonntag, 7.12.2024
10 Uhr Gottesdienst

Offener Kindertreff im Jugendhaus

für Kinder von 7-12 Jahren
Spielen, Toben, Basteln
und eine Geschichte
aus der Bibel hören

Jeweils am 1. Mittwoch im Monat von 16-18 Uhr


Liebe Eltern,
Wenn Sie mehr Informationen brauchen, fragen Sie gerne bei Jugendreferentin Heike Knebel nach, Tel: 015775263182 oder Heike.Knebel@elkb.de

Vesperkirche

Ob klein oder groß, alt oder jung – alle sind in der Vesperkirche willkommen. An Tischen und Bänken sind Gäste dort zum Vespern eingeladen.

Täglich gibt es eine warme Mahlzeit, soziale, kulturelle und spirituelle Angebote. Für dieses ökumenische Pilotprojekt wandelt sich die Kirche St. Paul in Pfersee vom 3. bis 17. März 2024 zur Vesperkirche Augsburg. Zur Vorbereitung suchen die Veranstalter Menschen, die mitmachen wollen und sich für das Projekt ehrenamtlich oder mit Spenden engagieren. Infos und Anmeldeformular unter Vesperkirche

 

 

 Kinderchor


Singen ist schön und gemeinsam macht es Spaß
Im Kinderchor St. Markus singen Kinder ab 5 Jahren
jeden Freitag um 15 Uhr im Gemeindehaus St. Markus
Blücherstr. 26 im Hof
Eine Teilnahme zum Schnuppern ist jederzeit möglich
Weitere Informationen: Kinderchor

Tag der Gemeinde am
1. Advent, 3.12.2023

Programm:
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
10 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein
Mittagessen; Kaffee und Kuchen
Kinderprogramm: Escape Room im Jugendhaus 2. Stock
Der kleine Engel Max ist ganz schön schusselig und hat seinen Heiligenschein verloren. Er braucht Hilfe, um ihn wieder zu finden! Vielleicht kann man beim Suchen auch noch mehr über Engel erfahren.
Wer Lust hat, kommt einfach am Tag der Gemeinde vorbei und probiert es mal aus.
Unsere Empfehlung für alle von 6 bis 99+ Jahren!

Landesbischof Kopp zum Reformationstag

Am 31. Oktober feiern die evangelischen Christen den Reformationstag. Er erinnert daran, dass Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen für eine Reform der damaligen Kirche in Wittenberg vorgestellt hat, der Legende nach, indem er sie an die Tür der Schlosskirche nagelte.
Bei seiner Beschäftigung mit den Texten der Bibel im Wittenberger Augustinerkloster war der Mönch Martin Luther über einen Vers im Römerbrief des Neuen Testaments zu der Erkenntnis gelangt, dass die Gnade Gottes reines Geschenk ist und nicht durch möglichst viele gute Werke erworben werden muss.
Luther habe am Anfang „vermutlich seinem eigenen Gespür kaum getraut“, so der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Christian Kopp. Er habe zuerst vielleicht gar nicht wahrhaben können, was er „auf einmal beim Lesen der Heiligen Schriften entdeckte, was so gar nicht zu den Spuren der von ihm gelernten Tradition passte“.
So sei aus einem anfänglichen Gefühl einer „ganz kleinen Erkenntnis“ ein kritischer Blick auf die mittelalterliche Theologie erwachsen, was schließlich zur Reformation und der Entstehung der evangelischen Kirchen führte. „So feiern wir am Reformationstag jedes Jahr wieder die Kraft der Erneuerung und Veränderung“, so der Landesbischof.

Jubiläum

St. Markus feiert das 125. Jubiläum
der Kircheneinweihung
am Kirchweihsonntag, 15. Oktober 2023
10 Uhr Festgottesdienst
mit Regionalbischof Axel Piper
und dem Posaunenchor St. Petrus
im Anschluss Empfang im Gemeindehaus

Vortrag zum Jubiläum:
St. Markus früher und heute

Referent: Georg Feuerer
Montag, 9. Oktober 2023 19 Uhr im Gemeindehaus

Die Kirche für das
Jubiläum schmücken

Zum Festgottesdienst soll St. Markus mit vielen bunten Friedenstauben geschmückt werden.
Dazu braucht es fleißige Hände zum Ausschneiden, auffädeln und in der Kirche anbringen.

Am 5. Oktober um 18 Uhr im Gemeindehaus laden wir zum Basteln ein.

Und während die Hände fleißig sind, kann geratscht, gelacht und erzählt werden.
Mitbringen: Eine Schere, Material ist vorhanden!

Glückwünsche für St. Markus zum 125. Geburtstag

Schreiben Sie St. Markus eine Glückwunschkarte, am liebsten im Postkartenformat.
Schreiben Sie, was Sie St. Markus wünschen und was Sie sich wünschen. Wenn Sie eine Kritik loswerden wollen, dann kann auch die auf der Karte Platz finden.
Schicken Sie Ihren Glückwunsch in einem Briefumschlag mit der Post, werfen Sie ihn in den Briefkasten des Pfarramts oder im Gottesdienst in die dafür bereitgestellte Schachtel.
Alle Glückwünsche werden zum Jubiläumsgottesdienst am 15. Oktober in St. Markus ausgestellt.

Sommerfest am 8. Juli 2023

Bei schönstem Wetter fand das gemeinsame Sommerfest der Gemeinde und der Kindertagesstätte statt.
Die Bücherei feierte ihr 50. Jubiläum mit Tombola, Flohmarkt, einer Schatzsuche und Buchvorstellung der Kinderbuchautorin Daniela Kulot.

Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine

Spendenaufruf der Landeskirche
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern unterstützt über das Diakonische Werk in Bayern die Deutsche Evang.-Luth. Kirche in der Ukraine, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn und die Evangelische Kirche AB in Polen bei der Versorgung von Geflüchteten im Land und in den benachbarten Ländern. Auch in Bayern werden wir gemeinsam mit der Diakonie an der Seite der Geflüchteten sein.

Für diese Hilfe wurde ein spezielles Konto bei der ELKB eingerichtet:
Landeskirchenkasse der ELKB
Evangelische Bank eG
IBAN DE57 5206 0410 0001 0101 07
Stichwort „Ukraine – SN00-0005“

Wir bitten um Unterstützung der Kirchen in Mittel-Osteuropa und unserer Diakonie und Kirche bei der Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine. Mit Gottes Hilfe wollen wir uns den aktuellen Herausforderungen stellen.

Hilfe in Augsburg
Wer sich engagieren möchte für Flüchtlinge, findet auf einer Seite der Stadt Augsburg Hinweise, wo und welche Hilfe gebraucht wird:
https://www.augsburg.de/ukraine/helfen-spenden

Jugendbegegnung in Tansania

Die Partnerschaft zwischen der Evangelischen Jugend Augsburg und den Jugendlichen der Südzentraldiözese in Tansania besteht seit der ersten Jugendbegegnung 1997.
Alle paar Jahre macht sich seitdem eine Jugenddelegation auf den Weg, um den Glauben, die Kultur, den Alltag der anderen kennen zu lernen, um Erfahrungen zu teilen und die Partnerschaft zur Südzentraldiözese lebendig zu gestalten.
DU könntest das nächste Mal mit dabei sein! Im Sommer 2024 wird wieder eine solche drei- bis vierwöchige Reise stattfinden. Ist Dein Interesse geweckt?
Flyer mit mehr Informationen  hier zum Download

Gemeinsam mit unseren Geschwistern im Glauben
der Pfarreiengemeinschaft St. Pankratius
und Unsere Liebe Frau trauern wir um
Pfarrer Markus Bader
der am 9. Januar gestorben ist.
Wir werden seine Freundschaft und seine liebenswürdige
und ökumenisch offene Person sehr vermissen.